Ein Material – unzählige Möglichkeiten
Resysta hat grundsätzlich einen schönen warmen Naturton. Durch das Aufbringen von Oberflächen kann jeder Farbton gestaltet werden. Das Besondere ist wieder im Material begründet, denn dadurch, dass Resysta kein Wasser aufnimmt, kann es nicht zum Abplatzen der Farben kommen. Durch Sonneneinstrahlung (UV-Belastung) wird der aufgebrachte Farbton auf lange Sicht eher noch intensiver. Zusätzlich kann Resysta durch einen speziellen Schutzlack vor Verschmutzung versiegelt werden.
FVG transparentfarbige Lasur/Beize
Transparentfarbige wasserbasierte Lasur (Beize) zur farblichen Gestaltung der Oberflächen.
Die Resysta FVG-C (Farbtonnummer Lasur) ist gebrauchsfertig und muss nicht verdünnt werden. Ein Liter reicht für ca. 10-15m2 Resysta Oberfläche, je nach Auftragsart und verwendeter Seite (geriffelt/Glatt).
Die Resysta Lasur FVG-C ist auf Basis eines wasserverdünnten Lacksystems aufgebaut und mit hochwertigen Pigmenten transparent eingefärbt. Bei transparent lasierten Oberflächen entsteht der Gesamtfarbton aus dem Zusammenspiel des Untergrundfarbtons und dem transparenten Farbton der Lasur. Der Gesamtfarbton wird durch die Auftragsmenge der Pigmente bestimmt. Für Farbtonschwankungen oder Unterschiede zur Farbtonkarte wird keine Haftung übernommen. Vor der Verarbeitung Farbton prüfen! Erst nach der Überprüfung auf dem zu beschichtenden Material großflächig einsetzten.
Zwei Komponenten Schutzlack
Zur Erhöhung der mechanischen und chemischen Beständigkeit und dem Schutz vor Fleckenbildung, empfehlen wir die Oberflächen mit dem speziell auf Resysta abgestimmten 2-Komponenten Schutzlack zu versiegeln. RCC – Resysta 2K Commercial Coat ist eine wässrige, transparente 2-Komponenten Acryl-Versiegelung, die für den Innen- und Außenbereich verwendet werden kann.
RCC Lack besteht aus einem Basislackanteil (Komponente A), dem eine Härteranteil (Komponente B) zugefügt wird. Er bildet nach der Aushärtung einen widerstandfähigen, transparenten Lackfilm, der die mechanische und chemische Beständigkeit der Oberfläche erhöht. Der Lackfilm bietet weitgehend Schutz vor Fleckenbildung durch äußere Einwirkungen von Fetten, Ölen oder sonstigem Eindringen von Verschmutzungen.
Resysta Top Oil
(RTO) ist eine natürlich getönte Veredelung für unbehandelte und vorgeölte Resysta Flächen. Durch den Einsatz von widerstandsfähigen, wetterfesten Ölen und mikrofeinen Farbpigmenten wird die UV-Strahlung wirksam blockiert und Resysta wirkungsvoll geschützt.
Mit RTO behandelte Flächen sind wasserabweisend sowie frei von Giftstoffen und allergieauslösenden Terpenen. (z. B. Zitrusterpenen, Balsamterpentinöl usw.) RTO enthält aromatenfreie Kohlenwasserstoffe, veredelte Naturöle auf Basis von Soja- Sonnenblumen- und Rüböl, bleifreie Trockenstoffe und natürliche Pigmente.
Anwendung
500ml reichen für ca. 10m² – 15m².
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, Flächen von Schmutz befreien (Wasserschlauch, Bürste, Schleifpapier) und trockenen lassen. Vor Gebrauch das Öl gründlich aufschütteln.
Tragen Sie RTO mit einem Pinsel, Schwamm oder einem weichen Lappen gleichmäßig auf. Nach ca. 30 Minuten überflüssiges Öl komplett abwischen (mit weichem Lappen) und anschließend mindestens 6 Stunden trocknen lassen.
Der jeweilige Farbton ist stark abhängig von der Auftragsmenge und der Vorbereitung des zu beschichtenden Materials. Mit Resysta Top Oil RTO behandelte Oberflächen können mit RTCO Resysta Top Care Oil aufgefrischt und gepflegt werden. Ist jedoch das Pigment des RTO abgetragen, muss die Fläche zunächst neu mit dem pigmentierten RTO Oil im entsprechenden Farbton, aufgebaut werden.
Resysta Top Care Oil
Resysta Top Care Oil RTCO ist ein Pflege-Öl zur Renovierung, Auffrischung und Pflege aller geölten Resysta Oberflächen. Die leichte Öl-Textur ermöglicht eine einfache Anwendung. RTCO nährt die Resysta Oberflächen, und gibt der Oberfläche wieder mehr Sättigung, neuen Glanz und Frische in nur einem Arbeitsgang. Bei leichtem Verblassen, stumpf werden oder partiellem Abrieb des ursprünglichen Öl-Films, kann RTCO eine komplette Neubehandlung der Fläche verhindern. RTCO enthält veredelte Naturöle, Soja-, Sonnenblumen und Rüböl, Isoaliphate, Wachsdispersionen, blei- und bariumfreie Trockenstoffe.
Anwendung
- Stauben Sie die Oberfläche vor der Behandlung mit RTCO zunächst mit einem trockenen oder nebelfeuchten, fusselfreien Tuch ab. Lassen Sie die Fläche vor dem Auftrag trocknen.
- Geben Sie den RTCO fein dosiert auf einen Tuchballen oder ein Bodentuch und gehen Sie damit gleichmäßig über die Fläche.
- Massieren Sie die Fläche nach 10 Minuten Einwirkzeit mit einem Tuchballen, so dass kein feuchter Ölfilm mehr zu sehen ist und die Fläche trocken erscheint.
Nach der Behandlung mit RTCO beträgt die Aushärtezeit mind. 24 Stunden. In dieser Zeit vor Wasser schützen! Danach kann die Oberfläche mit einem festen Tuch nachpoliert werden.